Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Der Schlüssel - Junichiro Tanizaki
Der Schlüssel von Junichiro Tanizaki
gebundene Ausgabe: 8,94 Euro, gebraucht nur teurer erhältlich, 192 Seiten, erschienen 07.10.16 im Kain und Aber Verlag
Taschenbuch: neu nicht erhältlich, gebraucht ab: 7,61 Euro, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag
Kindle Ausgabe: 17,99 Euro
als Hörbuch erhältlich bei Audible: 9,95 Euro
Es gibt von diesem Buch noch eine Neuübersetzung aus dem Jahr 2017 vom Cass Verlag, allerdings hat sie ein nicht so schönes Cover und ist deutlich teurer.
Dieses Buch ist ein kleiner Schatz in jedem Bücherregal und das nicht nur wegen dem wunderschönen Cover. Das ist mein erster japanischer Autor, den ich gelesen habe und ich hätte nicht gedacht, dass mir das Buch so gut gefallen würde.
Es geht in diesem Buch um die langjährige Ehe zwischen einem Professor, 56 Jahre und seiner Frau, 44 Jahre alt. Die Ehe ist damals von den Eltern arrangiert worden und trotzdem recht glücklich verlaufen, da die Ehefrau von klein auf sehr konservativ erzogen wurde und so ihr Leben akzeptiert hat, welches eben nicht selbstbestimmt sein darf. Sie hat zwar ganz andere Vorstellungen von ihrem Intimleben als ihr ebenfalls sehr konservativer Mann, nimmt das aber so hin, weil es eben Dinge gibt über die man nicht spricht. Dieses Unvermögen des sprachlichen Ausdrucks zwischen den beiden Eheleuten, bringt beide dazu ein Tagebuch zu führen, in der Hoffnung dass der jeweils andere Part dieses Tagebuch finden und lesen wird. Sie hoffen so auf eine Möglichkeit sich dem Partner mitzuteilen. So treiben sie sich gegenseitig immer weiter an, bis es schließlich sehr gefährlich wird.
Ja, es geht um Sex in diesem Buch, allerdings nicht um die Beschreibung des Aktes an sich sondern eher um die psychologische Seite dieser Ehe. Wir lesen dazu wechselseitig die Tagebucheinträge der beiden Eheleute.
Junichiro Tanizaki hat das Buch schon 1956 geschrieben und zu der Zeit galt es in Japan als Skandalroman. Heute, finde ich, ist es ein Meisterwerk. Wieder ein Buch, welches in meinem Bücherregal verbleiben wird.