Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Eine ganze Welt - Goldie Goldbloom
Eine ganze Welt von Goldie Goldbloom
Ich habe dieses Buch vorab von der HOFFMANN und CAMPE Verlag GmbH als digitales Leseexemplar erhalten und ich bedanke mich herzlich beim Verlag.
als gebundene Ausgabe: 24.- Euro, gebraucht ab: 21,90 Euro, 288 Seiten, erschienen am 02.03.21 bei der HOFFMANN und CAMPE Verlag GmbH
als Kindle Ausgabe: 19,99 Euro
als Hörbuch auch bei Audible und BookBeat erhältlich
In diesem Buch geht es um die 57jährige Suri Eckstein und ihren 60jährigen Mann Yidel Eckstein. Surie und ihr Mann sind beide angesehene Mitglieder einer chassidischen ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in Brooklyn. Yidel ist Rabbi in der Gemeinde und Surie hat sich ihr Leben lang um die 10 Kinder und zahlreichen Enkel gekümmert und darum, dass aus ihnen gute und vorallem angesehene Mitglieder der jüdischen Gemeinde werden. Ihr Mann und sie sind vor über 40 Jahren von ihren Eltern verheiratet worden, sind aber seit dieser Zeit sehr liebevoll und glücklich miteinander.
Allerdings gibt es auch eine starke Erwartungshaltung in der Gemeinde und strenge Regeln und Vorschriften, die gerade von den Frauen viel abverlangt und deren Leben stark reglementiert. Surie hat das selbst schon sehr schmerzlich erfahren müssen und dadurch ihren Sohn Lipa verloren.
Nun ist Surie mit 57 schwanger mit Zwillingen und kann damit überhaupt nicht umgehen. Sie hat Angst und schämt sich, so sehr, dass sie es nichtmal ihrem Mann Yidel erzählen kann.
Dieses Buch beinhaltet soviele verschiedene Themen, die aber alle gut und sehr glaubwürdig in die Geschichte verwoben sind. Es geht um die Unterdrückung der Frauen, Andersartigkeit, starre Regeln und religiöse Vorschriften, die oft auch Menschen an den Rand der Existenz bringen. Wer das Buch "Unorthodox" von Deborah Feldman kennt, der kann sich auch den Style dieses Buches vorstellen.
Mich hat das Buch etwas zwiegespalten. Einerseits war ich sehr wütend, weil so fanatisch religöse Gemeinschaften heute immer noch möglich sind und Menschen die ausbrechen möchten um ein selbstbestimmtes, moderneres Leben zu führen alles zurück lassen müssen. Sie müssen selbst den Kontakt zu ihren Familien abbrechen, weil es den Familien wichtiger ist, dass ihr Ansehen in der Gemeinschaft nicht beschädigt wird.
Auch hatte ich anfangs große Schwierigkeiten zu verstehen, warum sich Surie mit 57 Jahren als so alt beschreibt und empfindet. Ich meine, ich bin auch 57 Jahre alt und fühle mich ganz anders. Aber, natürlich, Surie hat auch 10 Kinder geboren und ihr ganzes bisheriges Leben nur für ihre Familie gelebt und gearbeitet. Außerdem gebietet ihr auch ihr Glaube, sich älter und bedachter zu verhalten. Das können wir uns so gar nicht vorstellen und eben auch nicht nachvollziehen.
Andererseits hat das Buch aber auch Freude und Hoffnung in mir ausgelöst. Obwohl das Ende sehr emotional ist, so hat mich doch die Liebe von Yidel zu siner Frau tief berührt.
Für mich war das ein sehr lesenswertes und aufrüttelndes Buch. Eine klare Leseempfehlung und meine Bewertung sind 4,5*/5*.