Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Blutroter Schatten - Patricia Walter
Blutroter Schatten von Patricia Walter
gehört bei BookBeat, 10:50 Std., Sprecherin: Julia Fischer, erschienen am 12.03.21 bei Lübbe Audio
als Taschenbuch: 10.- Euro, gebraucht ab: 8,99 Euro, 416 Seiten, erschienen am 26.02.21 im Lübbe Verlag
als Kindle Ausgabe: 6,99 Euro, 352 Seiten, erschienen am 21.12.20 bei beThrilled
außerdem bei Audible erhältlich
Dieser spannende Thriller spielt in München, was aber völlig unwichtig ist für die Handlung. Thomas Rohde, ein verurteilter Serienkiller, sitzt seit 9 Jahren im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie. Innerhalb weniger Tage werden mehrere Leichen gefunden, die alle einen Zettel bei sich tragen mit der Aufschrift: "Mit den besten Empfehlungen von Thomas Rohde.". Thomas Rohde scheint den Täter zu kennen und er will den Namen auch preisgeben, allerdings nur einer Person, seiner Tochter Samantha (Sam), die Rohde damals bei einem Mord beobachtete und ihn somit hinter Gitter brachte. Wird sich Rohdes Tochter darauf einlassen mit ihrem Vater zu sprechen? Ihr Leben ist ja seit damals von den grauenhaften Geschehnissen geprägt. Nun..... das müsst ihr selbst herausfinden.
Patricia Walter schafft es, hier einen sehr hohen Spannungsbogen aufzubauen. Auch der Plot ist äußerst interessant und auch ganz gut umgesetzt. Ich hatte auch nie das Gefühl von Langatmigkeit oder unnötigen Details. Das psychologische Zusammenspiel zwischen Sam und ihrem Vater fand ich äußerst interessant. Wer also wirklich spannende Lektüre aus diesem Genre sucht, wird sie in diesem Buch finden. Ich habe den Thriller als Hörbuch gehört und Julia Fischer hat mir ebenfalls sehr gut gefallen als Erzählstimme, auch wenn sie manchmal bei den männlichen Protagonisten etwas zu gewollt snobistisch klang. Wenn es nur bei der Stimme von Rohde so wäre fänd ich das gut, denn zu dem Protagonisten hätte es gepasst. Allerdings war die Intonation bei allen Männern so und das hat bissle gestört. Es ist aber sicher auch nicht einfach als Frau einen männlichen Protagonisten einzusprechen und so kann ich darüber hinwegsehen.
Drei Dinge habe ich aber, die dem Buch einen Stern Abzug gekostet haben.
Zum ersten ist das die absolute Ähnlichkeit zu einem gewissen Hannibal Lecter aus einer Romanreihe von Thomas Harris, die mich die ganze Zeit durchs Buch begleitet hat. Ich habe mir alle Rezensionen auf Amazon durchgelesen und mich gewundert, dass das nur einem weiteren Leser auch so ergangen ist.
Zum zweiten war das die unglaubliche Dummheit der Polizei und das nicht nur der deutschen. Mir ist bewußt, dass das ein fiktives Buch ist, aber glaubwürdig sollte es denoch sein. Ich bin auch keineswegs Experte was Polizeiarbeit angeht, aber das, glaube ich, dürfte so nicht möglich sein.
Das dritte Detail, welches mir ein bissle aufgestoßen ist, war die Vorhersehbarkeit. Nicht wer der gesuchte Killer ist, das konnte ich nicht enträtseln und da lag ich auch völlig falsch in meiner Vermutung.... allerdings in der Tatsache wer..... hmmmmm..... das sag ich nicht, um euch nicht zu spoilern. "Mit besten Empfehlungen von Thomas Rohde."