Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Die falsche Zeugin - Karin Slaughter
Die falsche Zeugin von Karin Slaughter
gehört bei Bookbeat: 19:44 Std., Sprecherin: Nina Petri, erschienen am 23.11.21 im Harper Audio Verlag
als gebundene Ausgabe: 22.- Euro, gebraucht ab: 20,09 Euro, 592 Seiten, erschienen am 23.11.21 bei HarperCollins
als Kindle Ausgabe: 16,99 Euro, 606 Seiten, erschienen am 23.11.21 bei HarperCollins
außerdem als Hörbuch bei Audible und als Audio-CD erhältlich
Karin Slaughter ist ja Thriller- und Krimifans ganz sicher ein Begriff, denn sie hat ja in diesem Genre schon sehr viele Bücher geschrieben.
Auch dieses Buch liest sich vom Klappentext her sehr spannend. Die Anwältin Leigh wird zu einem Fall bestellt, wo es um Vergewaltigung geht. Der mutmaßliche Täter hat darum gebeten von Leigh verteidigt zu werden und das hat einen Grund. Leigh kennt den Angeklagten aus Teenager Tagen und genau aus diesem Grund wurde sie vom Angeklagten ausgewählt. Leigh hatte keine besonders gute und glückliche Kindheit und ein brutales Verbrechen überschattet ihre Vergangenheit. So war sie bemüht diesen Erinnerungen zu entfliehen und in eine gutbürgerliche Welt einzutauchen. Doch die Gegenüberstellung mit dem Angeklagten bricht die alten Wunden wieder auf. Dieser Fall könnte in ihrer Karriere zwar einen großen Schub bedeuten, doch zu einem sehr hohen Preis.
Klingt doch wirklich sehr spannend oder? Leider hat für mich diese Spannung nicht lange angehalten, denn das Buch liest/hört sich wie ein gut ausgearbeitetes Hygeniekonzept in Corona-Zeiten. Und das wirklich so extrem, dass ich das nicht länger aushalten konnte und es nach 5 Std. abgebrochen habe. Vom Inhalt ist mir kaum etwas in Erinnerung geblieben, aber von richtig sitzenden Masken, Desinfektionsmitteln, Abstand halten und Schwierigkeiten in bürokratischen Angelegenheiten auf Grund von Coronabeschränkungen schon.
Bitte nicht falsch verstehen, mir ist durchaus bewußt dass Corona momentan und warscheinlich noch längere Zeit zu unserem Leben gehört und ich finde es auch legitim wenn es in den neueren Büchern vorkommt. Aber wenn ich einen Thriller lese, dann möchte ich dem Alltag für eine Weile entfliehen und mich in das Buch fallen lassen. Da möchte ich nicht in jedem zweiten Satz etwas über Coronamaßnahmen lesen/hören. Außerdem finde ich es sehr schade, wenn dabei eine an sich super spannend anmutende Geschichte völlig untergeht. Sorry, aber wenn ich über Corona lesen/hören will, dann schlage ich die Zeitung auf oder mache den Fernseher an oder kaufe mir ein entsprechendes Sachbuch.
Das war leider ein richtiger Flop und ich habe es, wie schon geschrieben, abgebrochen.
Von mir leider nur 1*/5* für die Zeit die die Autorin zum Schreiben verwendet hat und keine Lese- oder Hörempfehlung von mir.