Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Legende vom Glück ohne Ende - Ulrich Plenzdorf
Legende vom Glück ohne Ende von Ulrich Plenzdorf
als gebundenes Buch: nur noch gebraucht ab: 4,13 Euro, Seitenzahl nicht bekannt, erschienen am 01.01.1979 im Suhrkamp Verlag
als Paperback: 12.- Euro, gebraucht ab: 3,48 Euro, 336 Seiten, erschienen am 05.10.1981
als Pappband: nur noch gebraucht ab: 7,89 Euro, Seitenzahl nicht bekannt, erschienen am 01.01.1979 im Suhrkamp Verlag
außerdem als Audio-CD erhältlich in neuer Auflage für 15.- Euro, 10 Hörstunden, Sprecherin: Cornelia Heyse, erschienen am 12.10.21 im Buchfunk Verlag
Ich habe vom Verlag ein digitales Hörexemplar erhalten und bedanke mich ganz herzlich beim Verlag und bei Netgalley.
Die meisten Leser/Hörer, die in der ehemaligen DDR geboren und aufgewachsen sind, werden ganz ganz sicher den Kultfilm des Ostens "Die Legende von Paul und Paula" kennen. 1973 in der ehemaligen DDR erschienen mit großartigen ostdeutschen Schauspielern wie Angelika Domröse als Paula, Winfried Glatzeder als Paul und Fred Delmare als Reifen-Saft. Ulrich Plenzdorf hat das Drehbuch zum Film geschrieben und Heiner Carow hat Regie geführt.
Legende vom Glück ohne Ende wurde ebenfalls von Ulrich Plenzdorf geschrieben und beinhaltet die Geschichte von Paul und Paula, so wie sie im Film zu sehen ist. Aber wir finden, im Gegensatz zum Film hier auch die Fortsetzung nach dem tragischen Tod von Paula. Ich möchte nicht allzuviel verraten, weil dieses Buch durchaus auch heute noch seine Daseinsberechtigung hat und wert ist entdeckt zu werden. Nur soviel.... wir lesen/hören also im Buch, wie Paul und Paula sich kennen- und lieben lernen, welche Hürden sie zu meistern haben bis sie endlich wirklich zusammen sind und auch tragische Dinge haben beide zu bestehen. Paula stirbt allerdings und Paul bleibt mit Paulas Kindern zurück, völlig am Boden zerstört. Als der Schmerz nachlässt trifft er auf Laura, die Paula wie aus dem Gesicht geschnitten ist und so beginnt für Paul eines seiner weiteren Leben (wie er es ausdrückt) bis das Schicksal erneut ganz heftig zuschlägt.
Das Buch ist witzig geschrieben, tragisch auch. Es beschreibt sehr eindeutig die beiden total unterschiedlichen Charaktere der Hauptprotagonisten, Paul der studierte absolute Kopfmensch und Paula, die junge quirlige alleinerziehende Mutter mit viel Phantasie und Sehnsucht nach einem Menschen, an dessen Schulter sie sich einfach mal anlehnen kann.
Mir hat das Buch unheimlich gutb gefallen, da es mich ins Berlin der 7oer Jahre zurückversetzt hat. Ich bin ja 63 geboren und somit waren das meine Kindheits- und Teenagerjahre. Ich bin ja mehr oder weniger auf dem Dorf groß geworden, war aber öfter in Berlin und fand das damals so chic und hipp, dass ich dort immer wohnen wollte (heute sieht das leider anders aus). Das Buch hat mich wieder in diese Jahre zurückversetzt und war somit eine sehr schöne Erinnerung. Aber auch für Leute, die den Osten nicht kennen kann ich es empfehlen, denn ich denke die kleinen und großen Sorgen und auch die schönen Kindheitserinnerungen waren im Westen sicher ähnlich.
Im Übrigen gab/gibt es wirklich einen regelrechten Paul und Paula Kult. In der Rummelsburger Bucht gibt es das Paul-und-Paula-Ufer wo bis 2012 eine Paul-und-Paula-Bank stand. Es gibt eine Paul und Paula Oper und viele andere Dinge mehr (nachzulesen bei Wikipedia). Der Film ist der erklärte Lieblingsfilm von Angela Merkel.
Ich würd mich freuen, wenn ich euch auf dieses Kultbuch neugierig machen konnte und wünsche euch viel Spaß beim Lesen/Hören.