Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.636 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Der stille Herr Genardy - Petra Hammesfahr
Der stille Herr Genardy von Petra Hammesfahr (Gekürzt)
gehört bei BookBeat: 5:06 Std., Sprecherin: Iris Berben, erschienen am 09.07.21 bei Lübbe Audio
als gebundene Ausgabe: nur noch gebraucht erhältlich ab: 4,64 Euro, 334 Seiten, erschienen am 01.08.93 bei Bastei Lübbe
als Taschenbuch: nur noch gebraucht erhältlich ab: 4,37 Euro, 336 Seiten, erschienen am 13.06.06 bei Bastei Lübbe
als Kindle Ausgabe: 9,99 Euro, Seitenzahl nicht bekannt, erscheint am 09.05.22 im Diana Verlag
außerdem als Hörbuch erhältlich bei Audible
Petra Hammesfahr beschreibt in diesem Buch eine Geschichte, die heute noch genauso aktuell ist wie zu der Zeit als das Buch erschienen ist. Deshalb finde ich es auch gut, dass sie nun auch als Kindle Version erscheint und neu aufgelegt wird.
Es geht in diesem Buch um einen älteren Mann, der ganz allein und still für sich in der 1. Etage eines Mietshauses wohnt. Er ist freundlich und unauffällig und niemand kommt auf den Verdacht, dass dieser ältere Herr Neigungen haben könnte, die für kleine Mädchen sehr gefährlich werden. Die einzige, die sich Sorgen macht um ihre Tochter Nicole und kein gutes Gefühl hat beim stillen Herrn Genardy ist Sigrid, die alleinerziehende Mutter. Sie kennt diese Art Männer, denn ihr verstorbener Mann Franz hatte die gleichen Neigungen. Zwar konnte Sigrid es nicht zu 100 Prozent beschwören, doch viele kleine Vorkomnisse haben ihre Sinne dafür geschärft. Trotzdem vermietet Sigrid dem stillen Herrn Genardy ihre freigewordene Wohnung und so nimmt das Unheil seinen Lauf.
Dieses Buch geht natürlich sehr unter die Haut. Es zeigt ganz deutlich, dass solche Täter nicht immer gleich zu erkennen sind. Es sind eben leider oft die stillen und äußerst freundlichen unauffälligen Herren (wobei ganz sicher auch Frauen Täter werden) von denen man es nicht erwartet. Und die Opfer fühlen sich oft so schuldig und schmutzig, dass sie sich niemandem anvertrauen.
Iris Berben fand ich als Sprecherin leider nicht die beste Wahl. Ich empfand die Stimme ein wenig eintönig und einschläfernd und für diese Art Geschichte nicht so sehr geeignet.
Für dieses spannungsgeladene Buch gibt es von mir
3,5*/5*
09.02.2022 16:34
Kess Ist unsere Signtag- und Blendfee Dabei seit: 09.11.2020 Beiträge: 255 Herkunft: Hessen Haustiere: Katze
RE: Der stille Herr Genardy - Petra Hammesfahr
Hallo liebe Nele
das dieses Buch schon so alt ist hätte ich nicht gedacht
es hat aber mein Interesse geweckt
denn wie du schreibst ... das Thema ist immer aktuell .. auch heute noch
ich war einmal in Kindertagen in einer sehr angespannten Situation
Mein Bruder und ich sind immer zusammen unterwegs gewesen
Einen Tages
als ein Fremder uns auf dem nach hause Weg ansprach und uns aufforderte ihn zu beleiten,
denn er sei von der Geheimpolizei und wir müssten ihm sagen ob wir die Gegend kennen.
Er führte uns durch eine Unterführung auf dem Weg zum Tierpark
da musste er auf einmal pinkeln und ging in die Gebüsche. Dann forderte er uns auf es ihm gleich zu tun .... da haben meine Alarmglocken geschellt und ich schrie ganz laut zu meinem Bruder.... komm ... lauf wir müssen weg hier.... schnell ... als wir dann Leute auf dem Weg uns entgegen kommen sahen schlossen wir uns Diesen an und erzählten von dem Fremden und was er wollte...doch er war weg ....
ich werde mir das Buch mal raus suchen ... mal hören wie es sich auf anderer Ebene zuträgt
GLG
03.04.2022 18:32
Die Betreiber vom PSP-Cafe distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kess am 03.04.2022 um 18:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung
Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.636 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Themenstarter
Ja Kessmaus, das mach mal. Da kann man ja nicht sensibel genug sein und in diesem Buch wird sehr gut deutlich, was das Wegschauen oder Schönreden für die Opfer bedeutet. Mich hat das Buch schon sehr beeindruckt.
Also bist du noch immer bei BookBeat hängen geblieben? Das find ich schön, dass dich auch das Hörfieber gepackt hat. Ich wollt es ja damals auch nur mal ausprobieren, aber bin auch dabei geblieben. Ich höre jeden Tag und wenn es manchmal auch nur 15 Minuten vor dem Einschlafen sind.