Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Die spürst du nicht - Daniel Glattauer
Die spürst du nicht von Daniel Glattauer
gehört bei BookBeat: 8:46 Std., Sprecherin: Tessa Mittelstaedt, Sprecher: Steffen Groth, erschienen am 20.03.23 bei Hörbuch Hamburg
als gebundene Ausgabe: 25.- Euro, gebraucht ab: 23,03 Euro, 304 Seiten, erschienen am 20.03.23 im Paul Zsolnay Verlag
als Kindle Ausgabe: 18,99 Euro, 309 Seiten, erschienen am 20.03.23 im Paul Zsolnay Verlag
außerdem als Hörbuch bei Audible und als Audio-CD erhältlich
Zwei gutsituierte befreundete Familien fahren zusammen in den Toskana Urlaub. Auf Drängen der 14jährigen Tochter Sophie-Luise nehmen die Strobl-Marineks das somalische Flüchtlingsmädchen Aayana, eine Schulkameradin von Sophie-Luise, mit.
Doch schon kurz nach der Ankunft im Ferienparadies kommt es zu einem tötlichen Unfall. Aayana verunglückt im Pool.
Das fand ich ein unheimlich spannendes Buch, weil es sehr viele Berührungspunkte bietet. Zum Einen muss jeder aus den beiden Familien mit dem Unfall umgehen. Da kommen natürlich Fragen der Schuld oder Nichtschuld auf. Man muss sich auch die Frage stellen wie schwer der Unfall wiegt, weil es sich hier um ein Flüchtlingsmädchen handelt. Dazu kommt, dass Elisa Strobl-Marinek bemüht ist dieses Unglück aus ihrer politischen Karriere herauszuhalten. Die sozialen Medien und die Meinung der Öffentlichkeit kommt zum Tragen und die reicht wirklich von emphatisch bis unterirdisch. Nicht zu verachten ist auch die Frage der Scham mit der gerade Sophie-Luise sich zu beschäftigen hat.
Nicht zuletzt, aber hier zuletzt genannt, weil Glattauer sich das in seinem Buch wirklich auch bis zum Ende aufhebt, ist natürlich die Frage, wie die Familie des verunglückten Mädchens damit umgeht. Sie erzählt zuletzt die Geschichte ihrer Fluchtodyssee und gibt damit dem Buch ein unheimlich kraftvolles Ende.
Daniel Glattauer betrachtet dieses Unglück aus jeglicher Richtung und gibt allen Handelnden eine Stimme, auch denen die sonst meist zu kurz kommen. Man fängt wirklich an sich selbst zu hinterfragen und abschätzen zu wollen, wie man selbst in dieser Situation handeln würde. Das kann man aber wohl nicht wirklicgh nachvollziehen und so beschäftigt einen das Buch noch sehr lange und man denkt auf jeden Fall darüber nach.
Mir hat das Buch sehr gefallen und auf jeden Fall gibt es hier eine Lese- oder Hörempfehlung.