Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Jahrhundertsommer - Alice Grünfelder
Jahrhundertsommer von Alice Grünfelder
gehört bei Audible: 9:17 Std., Sprecherinnen: Madeleine Coco Sanders und Vaile Fuchs, Sprecher: Carsten Wilhelm, erschienen am 15.05.23 im Hörbuch München bei rbMedia Verlag
als gebundenes Buch: 22.- Euro, 320 Seiten, erschienen am 18.05.23 bei dtv
als Kindle Ausgabe: 18,99 Euro, 321 Seiten, erschienen am 18.05.23 bei dtv
außerdem als Hörbuch auf Audio-CD erhältlich
Dieses Buch beginnt in den 60er Jahren in Murrheim und zieht sich bis heute hin. Wir lernen Magda kennen, die in Murrheim lebt und es beginnt damit, dass Magdas Mann sie wegen einer jüngeren Frau verlässt. In der damaligen Zeit und noch dazu auf dem Dorf unvorstellbar für eine Frau. Der Mann zieht seiner Wege und niemand zerreißt sich das Maul, aber eine Frau bleibt als Ausgestoßene zurück. Über sie wird getratscht und getuschelt. Ein gesellschaftliches Leben ist kaum mehr möglich, sie gerät in finanzielle Nöte und selbst ihre Tochter Ursula wird in der Schule gemobbt und verspottet.
Doch Magda ist fest entschlossen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sie nimmt eine Putzstelle an, kümmert sich um ihre Tochter und lernt bald einen neuen Mann kennen. Doch diese neue Liebe darf nur heimlich stattfinden, denn Magdas neuer Freund ist ein US Soldat. Sie verbringt einen hoffnungsvollen Sommer mit ihm doch am Ende des Sommers ist der Soldat von einem auf den anderen Tag verschwunden und Magda bleibt schwanger und verzweifelt zurück. Jetzt, unverheiratet und schwanger mit unbekanntem Vater wird Magda erst recht geächtet und schief angesehen im Dorf.
Magda bekommt ihre zweite Tochter Ellen und muss sich allen Herausforderungen der Zeit stellen. Inzwischen ist ihre ältere Tochter Ursula selbst erwachsen und hat einen Sohn und das Verhältnis zu ihrer Mutter ist denkbar schlecht. So kämpft sich Magda allein durchs Leben aber auch Ursula hat zu kämpfen.
Eine Familiengeschichte von 3 Frauen in 3 verschiedenen Generationen vom Anfang der 60er Jahre bis in die 80er Jahre hinein.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, der Erzählstil ist soweit ganz toll, allerdings haben mich die einzelnen Rückblicke und das Springen hier etwas gestört, weil ich mich immer wieder neu orientieren musste und der Lese- bzw. Hörfluss etwas gestört wurde. Die Geschichte und die Gesellschaftskritik allerdings fand ich super dargestellt und hat mir sehr gut gefallen. Auch gefallen hat mir, dass die Geschichte ausschließlich in Deutschland spielt und ich einen Einblick bekommen konnte in die Zeit als ich selbst noch Kind war. Schon erschreckend zu sehen, wie es gerade Frauen zu der Zeit noch ergangen ist und wie abhängig sie von den Männern waren. So lange ist das ja noch gar nicht her. Da hat sich aber doch sehr viel getan und das ist auch gut so.
Ein wirklich toller Familien- und Gesellschaftsroman, den ich euch sehr gern empfehle. Mir hat er total gut gefallen.