Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Im Schattenkloster - True Crime Podcast
Im Schattenkloster - Chronik einer Gehirnwäsche - ein True Crime Podcast
nur zu hören über Audible, 8 Folgen eines True Crime Podcasts, Sprecherin: Eva Hoffmann, Sprecher: Patrick Bauer
Dieser Podcast ist im Audible Abo enthalten und Jeder der ein gültiges Abo bei Audible hat kann sich das anhören.
Dieser Podcast ist eine Audio-Dokumentation und erzählt die wahre Geschichte von Jana und Tom, die in eine Sekte geraten sind die sich mehr und mehr von einer Gemeinschaft Gleichgesinnter in eine Psychosekte wandelt. Eva Hoffmann und Patrick Bauer haben 3 Jahre lang über diese Sekte recherchiert und mit Aussteiger/innen gesprochen.
Mit seiner gesamten Familie hat sich Tom einer Gruppe von Freunden angeschlossen die gemeinsam in ein altes Kloster in Bayern ziehen. Dort wollen sie zusammen leben, arbeiten, diskutieren und sich gegenseitig Halt zu geben. Doch nach und nach wird aus dieser Gruppe eine Psychogruppe mit zwei Männern an der Spitze, die alle dominieren und manipulieren. Keiner kann mehr eigene Entscheidungen treffen, selbst was man sich kaufen möchte wird zuerst in der Gruppe diskutiert. Es soll Drogenpartys und sexuelle Übergriffe geben und die Meinung des Einzelnen hat keinerlei Wert. Leider kommt es in dieser Gruppe auch zu Todesfällen von zwei Kindern.
Die Gruppe existiert noch immer und dementiert die Vorwürfe natürlich.
Ich finde aber, die Aussagen der Austeiger/innen wirken schon sehr glaubhaft.
Wenn ihr also ein Audible Abo habt und euch dafür interessiert, dann hört doch da mal rein. Mich hat der Podcast sehr in seinen Bann gezogen und ich fand ihn äußerst interessant.
Einen halben Punkt ziehe ich ab, aber auch nur, weil die beiden Sprecher in jeder Folge erzählen wer wie an diesem Podcast mitgewirkt hat. Ich finde das hätte zu Beginn und vielleicht noch zum Abschluss aller Folgen gereicht, denn wer Folge 1 hört (und da fängt man ja in der Regel an wenn man sich eine Chronologie anhört) dann bekommt man ja alle Mitwirkenden genannt und einmal dann nochmal als Abschluss würde durchaus reichen.