Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Die uns lieben - Jenna Blum
Die uns lieben von Jenna Blum
gelesen als gebundene Ausgabe: 6,95 Euro, gebraucht ab: 4,58 Euro, 518 Seiten, erschienen am 13.02.15 im Aufbau Verlag
als Taschenbuch: 12,99 Euro, gebraucht ab: 4,57 Euro, 518 Seiten, erschienen am 17.06.16 im Aufbau Taschenbuch Verlag
als Kindle Ausgabe: 9,99 Euro, 514 Seiten, erschienen am 13.02.15 im Aufbau Taschenbuch Verlag
In diesem Buch geht es um eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, die so schwierig ist wegen der Sprachlosigkeit der Mutter und der Suche der Tochter nach ihrer Herkunft.
Die Autorin erzählt auf zwei Ebenen das Leben der Protagonisten, die zwei Ebenen wechseln sich ab.
Zum einen begleiten wir Anna (die Mutter) und Trudy (die Tochter) durch das Nazideutschland der 30er und 40er Jahre. Trudy ist noch sehr klein, hat noch gar kein Verständnis für alles was um sie herum passiert. Anna ist auch noch sehr jung, Anfang 20 und sie hat sich allein um ihre Tochter Trudy zu kümmern. Als Anna schwanger wird mit Trudy wird sie von ihrem Vater verstoßen und muss sich fortan allein durchs Leben schlagen. Sie findet Unterschlupf bei der Bäckerin Mathilde in Weimar, die heimlich Brot ins KZ Buchenwald schleust um den Insassen beim Überleben zu helfen. Durch einen Zwischenfall zieht Anna die Aufmerksamkeit eines Obersturmführers der SS auf sich und muss sich fortan seinen Wünschen beugen, um ihr Leben und das ihrer kleinen Tochter zu schützen.
Die zweite Zeitebene führt uns in den 90er Jahren nach Minneapolis, wo Trudy als Geschichtsprofessorin arbeitet und ein Projekt beginnt in dem sie Deutsche interviewt, die nicht den Nazis zuzurechnen sind. Sie möchte herausfinden, wie diese Menschen den Krieg empfunden haben, ob und wie sie geholfen haben, welche Erinnerungen sie an die Nazizeit haben. Ihre Mutter kann sie nicht befragen, denn die schweigt. Sie ist nach dem Krieg mit Trudy nach Amerika ausgewandert, hat dort geheiratet und lebt nun im Farmhaus ihres verstorbenen Mannes. Da Anna aber nicht mehr allein für sich sorgen kann, nimmt Trudy sie zu sich. Beim Ausräumen des Farmhauses nimmt Trudy ein Bild mit, welches sie, ihre Mutter und den Obersturmführer zeigt. Sie nimmt an, dass sie die Tochter des Obersturmführers ist und schämt sich dafür obwohl sie keine Schuld trifft.
Jenna Blum hat dieses Buch als fiktive Geschichte geschrieben. Sie ist aber trotzdem so gut recherchiert und glaubhaft geschildert, dass es ebenso gut ein biographischer Roman sein könnte. Schwere Kost dieses Buch, aber keineswegs wegen dem Schreibstil, sondern weil es eindeutig und tiefgreifend die Schrecken der Naziherrschaft erzählt und beschreibt. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen, weil man wissen möchte was Anna und Trudy alles erleben und ob Anna noch einmal Frieden in ihrem Leben finden wird.
Ein sehr wichtiges Buch wie ich finde. Solche Erlebnisse sollten uns immer im Gedächtnis bleiben, damit sich die Geschichte niemals wiederholt.
Für alle Leser, die sich auf diese düstere Zeit der Geschichte einlassen können und wollen, eine klare Leseempfehlung.