Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Adressat unbekannt - Kressmann Taylor
Adressat unbekannt von Kathrine Kressmann Taylor
als gebundene Ausgabe: 10.- Euro, gebraucht ab: 9.- Euro, 96 Seiten, erschienen am 12.10.15 im Atlantik Verlag
als Taschenbuch: 9.- Euro, gebraucht ab: 4,82 Euro, 80 Seiten, erschienen am 12.11.14 im Atlantik Verlag
als Kindle Ausgabe: 8,99 Euro, 96 Seiten, erschienen am 16.08.12 im Hoffmann & Campe Verlag
außerdem als Hörbuch bei Audible und als Audio-CD erhältlich
Dieses Buch wurde 1938 ganz aktuell veröffentlicht. Natürlich war es erst viel viel später ein Bestseller, nämlich über 60 Jahre später. Es hat seine Berechtigung allerdings auch heute 2021 noch nicht verloren.
Dieses Buch ist ein Briefwechsel zwischen zwei Freunden. Max Eisenstein und Martin Schulse betreiben gemeinsam eine gutgehende Kunstgalerie in San Francisco. Schulse entschließt sich 1932 mit seiner Familie wieder nach Deutschland zu gehen. Wir erleben in diesem Buch, wie sich Deutschland in der Nazizeit verändert und damit auch die Freundschaft zwischen dem Juden Max Eisenstein und dem Deutschen Martin Schulse. In kurzen Briefwechseln erfahren wir, wie aus einer Freundschaft blanker Hass wird.
Mir hat das Buch, sowie das umfangreiche Nachwort von Elke Heidenreich sehr viel gegeben. Ich finde das Buch lesenswert und sehr wichtig. Es hat an Aktualität nichts verloren und bietet auch heute noch viel Diskussionsmaterial und Interpretationsspielraum.
Die Kürze des Buches hat mir auch gut gefallen. Der Leser erfährt alles um die Geschichte zu verstehen und sich selbst ein Gedanken machen zu können.