Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
The Grace Year - Kim Liggett
The Grace Year von Kim Liggett
erschienen: 24.02.2020 im Dressler Verlag
Ich habe es als gebundenes Buch gelesen. Gebraucht zu erwerben bei Amazon ab 11,83 Euro (Buecherheld)........ 416 Seiten.
Als Hörbuch nicht erhältlich.
Klappentext: „Niemand spricht über das Gnadenjahr. Es ist verboten.“
In Garner County heißt es, dass junge Frauen die Macht besitzen, Ehemänner aus ihren Betten zu locken und Jungen in den Wahnsinn zu treiben. Um diese Kräfte zu verlieren, werden sie für ein Jahr in die Wildnis verbannt. Wer zurückkommt, wird verheiratet oder ins Arbeitshaus geschickt. Aber es kommen nie alle lebend zurück.
Nur in ihren Träumen ist Tierney James frei, umgeben von Rebellinnen. Doch als ihr Gnadenjahr beginnt, spürt sie erst, wie tief verwurzelt der Hass ist. Denn nicht die Natur oder die tödlichen Wilderer, die ihnen auflauern, sind die größte Gefahr. Es sind die Mädchen selbst.
Dieses Buch zeichnet eine düstere Dystopie, die uns mal nicht in die Zukunft versetzt sondern in die Vergangenheit zurück katapultiert. Es führt uns in eine Welt des Patriarchats, wo Frauen sich unterzuordnen haben und nur der Wille der Männer zählt. Diese Männerherrschaft wird so grausam umgesetzt, dass es uns an die Grenze unserer Emotionen führt. Ich habe wirklich ab und an mit den Tränen zu kämpfen gehabt oder hätte schreien mögen: "Warum lasst ihr das zu?".
Wir lernen die 16jährige Tierney und die anderen 16jährigen Mädchen des Garner Countys am Vortag ihres Gnadenjahres kennen und begleiten sie dann durch ihr Gnadenjahr. Ein Jahr müssen die Mädchen, völlig auf sich gestellt, in der Wildnis überleben. Sie müssen sich ihren Ängsten stellen, den Wilderern die darauf aus sind sie zu töten und ihrem eigenen Wahnsinn. Bevor sie weggeschickt werden wissen sie bereits, dass nicht alle wiederkehren werden.
Das Buch nimmt sehr rasant an Fahrt auf und baut sehr schnell einen Spannungsbogen der bis zur letzten Seite erhalten bleibt. Man ist geneigt es öfter beiseite zu legen, weil man es emotional kaum aushält, muss es aber doch immer wieder zur Hand nehmen weil man einfach wissen will wie es weitergeht.
Es hilft sehr, dass das Buch in 5 große Abschnitte eingeteilt ist, die 4 Jahreszeiten und die Rückkehr. Die großen Abschnitte sind in relativ kleine Leseeinheiten aufgesplittet von höchstens 3-4 Seiten. Ich habe oft gedacht ich lese noch einen Abschnitt und nach einer Stunde saß ich immer noch am Lesen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach grandios. Sie versteht es wirklich den Leser auf diese emotionale Reise mitzunehmen.
Das Ende des Buches gibt Hoffnung und Interpretationsspielraum und holt uns langsam aus der Emotion zurück. Dieses langsame Zurückholen braucht es auch. Und es macht noch etwas anderes. Es lässt sich selbst ein Türchen offen. Man kann die Geschichte als auserzählt betrachten und kann damit auch gut zurecht kommen. Man kann sich aber auch einen weiteren Teil vorstellen.
Ich habe während des Lesens immer wieder gedacht, dass es eine Geschichte für eine Verfilmung wäre und habe am Ende recherchiert, dass die Filmrechte bereits vergeben sind. Da freue ich mich sehr drauf.
"The Grace Year" wird oft deklariert als: TRIBUTE VON PANEM trifft auf THE HANDMAID’S TALE. Dem kann ich nur zustimmen. Wer die Bücher oder Filme kennt wird auch dieses Buch lieben.
Mein Fazit: Ein wunderbares Buch, ein Jahreshighlight für mich. Dieses Buch wird mein Bücherregal nicht mehr verlassen.
Leider ist es bislang das einzige Buch von Kim Liggett welches als Übersetzung bei uns zu bekommen ist. Ich werde der Autorin aber folgen, denn ich würde jederzeit auch andere Bücher von ihr lesen.
Von mir 5+++ von 5 möglichen Sternen und mein erstes Jahreshighlight in 2021.