Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Dunkelgrün fast Schwarz - Mareike Fallwickl
Dunkelgrün fast Schwarz von Mareike Fallwickl
gehört bei BookBeat 13:28 Std.
als gebundenes Buch ab 12,69 Euro bei medimops, neu 24,00 Euro 480 Seiten
als Taschenbuch ab 11,00 Euro bei medimops, neu 12,00 Euro 480 Seiten
Klappentext: Raffael, der Selbstbewusste mit dem entwaffnenden Lächeln, und Moritz, der Bumerang in Raffaels Hand: Seit ihrer ersten Begegnung als Kinder sind sie unzertrennlich, Raffael geht voran, Moritz folgt. Moritz und seine Mutter Marie sind Zugezogene in dem einsamen Bergdorf, über die Freundschaft der beiden sollte Marie sich eigentlich freuen. Doch sie erkennt das Zerstörerische, das hinter Raffaels stahlblauen Augen lauert. Als Moritz eines Tages aufgeregt von der Neuen in der Schule berichtet, passiert es: Johanna weitet das Band zwischen Moritz und Raffael zu einem fatalen Dreieck, dessen scharfe Kanten keinen unverwundet lassen. Sechzehn Jahre später hat die Vergangenheit die drei plötzlich wieder im Griff, und alles, was so lange ungesagt war, bricht sich Bahn – mit unberechenbarer Wucht. Mareike Fallwickl erzählt von Schatten und Licht, Verzweiflung und Sehnsucht, Verrat und Vergebung. Ihr packendes Debüt bringt alle Facetten der Freundschaft zum Leuchten, die Leidenschaft, die Sanftheit – und die Liebe, in ihrer heilsamen, aber auch funkelnd grausamen Pracht.
Eine Freundschaft die von Anfang an niemandem gut bekommt, die aber trotzdem andauert bis ein Mädchen dazu kommt. Die Freundschaft bekommt einen tiefen Bruch, aber nach 16 Jahren treffen sich die Drei wieder, verletzen sich erneut und schaffen es nun erst richtig sich entgültig voneinander zu lösen. Es ist keine klassische Dreiecks-Liebes-Geschichte, obwohl es um "Liebe" geht. Auch um Geheimnisse geht es und nicht nur um Geheimnisse zwischen den 3 Jugendlichen.
Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch hineinzufinden. Dann hat es aber geklappt und die Geschichte hat mich gefesselt. Es gibt Zeitsprünge die die Entwicklung der Hauptprotagonisten vom Kind bis zum erwachsenen Mann zeigen und die Geschichte sich zuspitzen lässt. Auch die Familien der beiden Jungen werden in unterschiedlichen Zeitetappen beleuchtet. Das hat mir gut gefallen.
Was mich nicht ganz so überzeugt hat ist das Ende der Geschichte. Da hätte ich mehr bzw. eine dramatischere Wendung erwartet.
Was mich sehr überzeugt hat ist die Sprachgewalt von Mareike Fallwickl. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund aber es klingt nicht gestellt sondern unterstreicht eher auf welch unheilvolle Weise die Charaktere verbunden sind.
Ich habe es ja als Hörbuch gehört und auch die Sprecher*innen, Julia Preuß, Anja Lehmann und Frederic Böhle, haben mir sehr gut gefallen zu diesem Hörbuch.
Für mich ein gutes Buch und es bekommt von mir 4 von 5 Sternen.