Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Romy und der Weg nach Paris - Michelle Marly
Romy und der Weg nach Paris von Michelle Marly
Roman aus der Reihe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe, Band 16
Dieses Buch wurde mir als digitales Leseexemplar vom Aufbau Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
als Taschenbuch: 12,99 Euro, 415 Seiten, erschienen am 15.03.21 im Aufbau Taschenbuch Verlag atb
als Kindle Ausgabe: 9,99 Euro, 405 Seiten, erschienen am 15.03.21 im Aufbau Taschenbuch Verlag atb
als Hörbuch ungekürzt bei Audible voraussichtlich ab 18.03.21 erhältlich, 11:58 Std., Sprecherin Tessa Mittelstaedt
als Audio-CD voraussichtlich ab 18.03.21 erhältlich
Romy hat schon mit 14 Jahren vor der Kamera gestanden und mit ihrer berühmten Mutter Magda Schneider gedreht. Als 17jährige spielt sie die österreichische Kaiserin in den Sissi Filmen. Durch diese Filme ist sie in Deutschland und Österreich berühmt und bekannt geworden.
1958 kommt sie nach Paris, um neben Alan Delon die Hauptrolle im Film "Christine" zu spielen. Hier ist sie weniger bekannt und auch Alan Delon steht noch ganz am Anfang seiner Karriere. Sie verliebt sich in Alan Delon und bleibt bei ihm in Paris. Sehr zum Missfallen ihrer Eltern, die sich eine weitere Einnahmequelle durch einen 4. Teil der Sissi-Reihe versprechen. Romy möchte auf keinen Fall einen neuen Sissi-Film drehen. Sie ist jetzt 19 Jahre alt und möchte sich von dem Image des süßen Mädels lösen. Sie möchte selbstbestimmt arbeiten, erwachsen werden und zur Bühne wechseln. Durch das Kennenlernen von Luchino Visconti bekommt sie dazu die Möglichkeit und kann auch in Paris ihren Durchbruch feiern. Durch Visconti lernt sie auch Coco Chanel kennen und schätzen.
Michelle Marly zeigt einen Ausschnitt aus Romy Schneiders Leben und beleuchtet den wohl wichtigsten Teil, die Liebe zu Alan Delon, die 1963 zerbrach und die Abnabelung von ihrem Elternhaus, sowie die berufliche Neufindung.
Der Schreibstil dieses Romans hat mir gut gefallen. Er ist flüssig und chronologisch. Auch das Nachwort von Michelle Marly hat mir sehr gefallen, weil es zusätzliche Informationen gibt.
Sicherlich ist dieser Lebensabschnitt von Romy Schneider den Fans bekannt und bietet nicht viel Neues. Trotzdem werden Romys Gefühle sehr schön beschrieben und auch, wie hart sie an ihrem Erfolg gearbeitet hat.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich vergebe 4*/5*.