Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Hundert Augen - Samanta Schweblin
Hundert Augen von Samanta Schweblin
als gebundene Ausgabe: 22.- Euro, gebraucht ab: 14,78 Euro, 252 Seiten, erschienen am 17.08.20 im Suhrkamp Verlag
als Kindle Ausgabe: 18,99 Euro, 191 Seiten, erschienen am 17.08.20 im Suhrkamp Verlag
Mitten in unsere Realität läßt uns dieses Buch blicken.
Sogenannte Kentukis, kleine süße Plüschtiere, bevölkern die ganze Welt. Auf der einen Seite gibt es die sogenannten Herren, die sich einen Kentuki anschaffen aus den verschiedensten Gründen. Auf der anderen Seite sitzen Menschen, die sogenannten Wesen, hinter ihren PC´s um den Kentuki zu steuern. Man kann sich zwar einen Kentuki aussuchen, weiß aber nicht, welcher reale Mensch auf der anderen Seite sitzt. Und auch das Wesen hinter dem Kentuki kann sich seinen neuen Herren nicht aussuchen, weiß also nicht wohin auf der Welt es ihn verschlagen wird, welches Tier er sein wird und auf welche Art Mensch er treffen wird.
Als Herr kannst du entscheiden, wie du mit deinem Kentuki umgehen möchtest, ob er dir Gesellschaft leisten soll, ob du liebevoll mit ihm umgehst, ob du auf ihn acht geben wirst oder schnell das Interesse an ihm verlierst. Du musst dir aber im Klaren sein, dass er alles sieht was du tust, solange bis du ihn abschaltest.
Als Wesen kannst du an ferne Orte reisen, kannst eine enge Beziehung zu deinem Herrn aufbauen, bist vielleicht nicht mehr allein. Aber, das musst du wissen, du begibst dich in völlige Abhängigkeit.
In verschiedenen Episoden erzählt uns Samanta Schweblin in diesem Buch von den Menschen, die vor und hinter der Kamera des Kentukis sitzen. Sie erzählt von Menschen, die ihre Macht erkennen und sie auszuleben beginnen, von Menschen die so völlig in der virtuellen Welt aufgehen, dass sie das wahre Leben vergessen und von dem Wunsch geliebt zu werden und diesen Wunsch durch ein digitales Spielzeug erfüllen wollen.
Vision oder Fiktionalität? Keineswegs...... hinterfragt euch mal, mit wievielen digitalen Geräten wir bereits jetzt täglich kommunizieren? Erschreckend, richtig, aber es hat auch einen gewissen Reiz oder?
Vor kurzem las ich einen wirklich guten Satz: "Das gefährliche ist nicht die künstliche Intelligenz sondern der Mensch dahinter.".
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch einzusteigen aber ab der Mitte wurde es richtig spannend und ich konnte zügig weiterlesen. Das Ende fand ich super.