Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Konsum - Carl Tillessen
Konsum von Carl Tillessen
Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen
gehört bei BookBeat: 5:49 Std., Sprecher: Martin Valdeig, erschienen am 11.12.20 bei Harper Audio
als Taschenbuch: 15.- Euro, 224 Seiten, erschienen am 22.09.20 im HarperCollins Verlag
als Kindle Ausgabe: 10,99 Euro, 208 Seiten, erschienen am 22.09.20 im HaperCollins Verlag
ebenso als Hörbuch bei Audible erhältlich
Sodele, als Abschluss meines Lesemonats Mai bringe ich euch dieses Sachbuch mit, welches ich gerade abgeschlossen habe.
Dieses tolle Buch hat in mir ganz viele Überlegungen und Gedanken ausgelöst, weil es so viele Tatsachen enthält. Ein paar Beispiele möchte ich euch nennen:
Wir hechten dem Billigkleid für 2,99 Euro hinterher und wenn wir es haben, belohnen wir uns für dieses Schnäppchen mit einem Cafe Latte für 5.- Euro. Thema: Verhältnismäßigkeit
Wir kaufen uns keine günstigere und ebenso schöne Tasche, wenn wir uns keine Louis Vitton leisten können, sondern sparen lieber auf die Loius Vitton.
Thema: Statussymbol
Das teure Boxspringbett von Wayfair steht neben dem Ikea Regal im Schlafzimmer.
Thema: Konsumverhalten teilt sich nicht auf zwischen arm und reich, sondern vermischt sich
Hochwertige Optik wird wichtig, Thema: Status
Ein Auto gehört zum Standart einer jeden Familie, dabei sparen wir beim Leihen eines Autos so viel gegenüber dem Kauf. Hier wird verständlich beschrieben, dass diese Aussage stimmt in sehr guten und verständlichen Argumenten.
Gewinn und Gefahren der Digitalisierung. Man muß einem Roboter, mit dem man gerade kommuniziert, glaubhaft machen, dass man kein Roboter ist.
Thema: Captcha (an dieser Stelle mußte ich laut loslachen, weil es so stimmt)
Dieses Buch öffnet dir die Augen. Wir erkennen uns total wieder. Es wird dein Konsumverhalten sicher nicht nachhaltig verändern, aber es läßt dich hier und da doch darüber nachdenken. Hut ab Herr Tillessen, verständlich beschrieben mit sehr gut nachvollziehbaren Argumenten. Zudem noch lustig und selbstreflektierend. Das Buch wird sicher nicht die Welt verändern, aber es bringt uns zumindest auf einen besseren Weg.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das sollte jeder mal gelesen haben. Von mir 5*/5*.
Das war dann nun mein Lesemonat Mai. Ich hoffe euch hat meine Bücherauswahl und die Vorstellung der einzelnen Bücher gefallen und ihr schaut auch im Juni wieder vorbei, was bei mir lesetechnisch so los ist. Zwei Bücher lese/höre ich gerade aktuell, aber die kann ich heute nicht mehr abschließen und so werde ich sie euch dann im Juni vorstellen.