Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Der Zopf - Laetitia Colombani
Der Zopf von Laetitia Colombani
gehört bei BookBeat: 5:42 Std., Sprecherinnen: Andrea Sawatzki, Eva Gosciejewicz, Valery Tscheplanowa, erschienen am 21.03.18 bei der Argon Verlags GmbH
als gebundenes Buch: 12.- Euro, gebraucht ab: 4,37 Euro, 272 Seiten, erschienen am 23.10.19 im Fischer Taschenbuch Verlag
als Taschenbuch: 11.- Euro, gebraucht ab: 6,28 Euro, 288 Seiten, erschienen am 27.03.19 im Fischer Taschenbuch Verlag
als Kindle Ausgabe: 9,99 Euro, 265 Seiten, erschienen am 21.03.18 im Fischer Taschenbuch Verlag
außerdem als Hörbuch bei Audible erhältlich
Wir reisen in diesem Buch in einem Erzählstrang nach Montreal in Kanada zu Sarah, einer alleinerziehenden Mutter und äußerst erfolgreichen Anwältin. Sarah kann nichts unterkriegen, sie meistert den Spagat zwischen Kanzlei und Familie und schafft es, sich in ihrer Kanzlei einen Namen zu machen. Doch dann reißt ein Schicksalsschlag ihr beide Beine weg und Sarah muss feststellen, dass du in der Arbeitswelt sehr schnell vergessen bist wenn du nichts mehr zu geben hast.
In einem zweiten Erzählstrang erfahren wir von Giulia aus Palermo/ Sizilien. Durch die plötzliche Erkrankung ihres Vaters sieht sich Giulia, erst 20jährig, gezwungen die Leitung des Familienunternehmens zu übernehmen. Es ist die letzte Perückenfabrik Palermos und Giulia stellt fest, dass es um die geliebte Firma ihres Vaters nicht gut steht. So trifft sie Entscheidungen und übernimmt damit die Verantwortung für die Fabrik, die Familie und vor allem für ihre Arbeiterinnen.
Im dritten Erzählstrang lesen oder hören wir von Smita aus Udar Predesh in Indien (ich hoffe, ich habe den Ort richtig geschrieben, denn ich habe das Buch als Hörbuch gehört und kann es nicht nachlesen). Smita wünscht sich für ihre Tochter ein besseres Leben als es Mädchen in Indien normalerweise haben. So verläßt sie den kleinen Ort in dem sie aufgewachsen ist und läßt auch ihren Mann zurück, der nicht an ein besseres Leben glaubt. Sie geht mit ihrer Tochter und opfert dem Gott Vishnu ihre Haare.
Letitia Colombani erzählt in diesem Buch also das Leben von drei ganz unterschiedlichen Frauen aus drei ganz unterschiedlichen Orten. Und ohne dass diese drei Frauen im Buch von einander erfahren führt sie die drei Lebenslinien gekonnt zu einem Zopf zusammen. Es ist ein Debütroman und die Filmrechte dafür sind bereits vergeben. Ich könnte mir das Buch auch als Film gut vorstellen.
Ich finde das Buch sehr gut gelungen. Die Geschichten der drei Frauen sind authentisch, zwar unaufgeregt erzählt, aber trotzdem sehr spannend. Die Geschichte findet auch ein gutes, annehmbares Ende. Eigendlich ist sie auserzählt, bietet allerdings trotzdem Möglichkeiten für weitere Geschichten um Sarah, Giulia und Smita. Mir würde zum Beispiel auch eine Fortsetzung gefallen in der sich die drei Frauen kennenlernen.
Gut gelungenes Debüt und eine klare Empfehlung von mir.