Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Stay away from Gretchen - Susanne Abel
Stay away from Gretchen von Susanne Abel
gehört bei Audible: 14:04 Std., Sprecherin: Vera Teltz, erschienen am 18.03.21 beim HörbuchHamburgVerlag
als gebundene Ausgabe: 20.- Euro, 528 Seiten, erschienen am 18.03.21 bei der dtv Verlagsgesellschaft
als Kindle Ausgabe: 16,99 Euro, 529 Seiten, erschienen am 18.03.21 bei der dtv Verlagsgesellschaft
Der bekannte Nachrichtensprecher Tom Monderath muss sich die nächste Zeit vermehrt um seine 84jährige Mutter kümmern, denn sie hat beginnende Demenz, die rasant zunimmt und man kann sie kaum mehr allein lassen.
Durch die gemeinsame Zeit beginnt Greta immer mehr von früher zu erzählen, vom Krieg und von der Fluch vor den russischen Soldaten, von Niederlagen und kleinen Siegen auf dem Schwarzmarkt und von der Sehnsucht nach ihrem verschollenen Vater. Nur von einem erzählt Greta nichts, von dem dunkelhäutigen Mädchen auf dem Foto welches Tom beim Ausräumen von Gretas Wohnung findet. Mit Hilfe seiner Kollegin kommt Tom nach und nach Gretas größtem Geheimnis und dem Grund für ihre abgrundtiefe Traurigkeit auf die Spur.
Dieses Buch befasst sich mit einem sehr dunklen Kapitel und damit meine ich diesmal nicht den 2. WK sonder eher die Situation die nach der Befreiung die Menschen getroffen hat. Zerstörte Städte, Flucht, Hunger und Mangel waren an der Tagesordnung, aber auch die Angst oder die Fraternisation mit den Besatzern. Und genau um diese Fraternisation, die zwar verboten war aber trotzdem stattfand, geht es hier im Buch. Genauer um die Frauen, die sich mit dunkelhäutigen amerikanischen Soldaten eingelassen haben und Kinder von ihnen bekamen. Zwar war es auch verpönt überhaupt von Amerikanern Kinder zu bekommen, aber immerhin wurden die Kinder der weißen GI´s anerkannt und die Solödaten mussten für ihre Kinder aufkommen. Bei schwarzen GI´s sah das ganz anders aus. Genauso rechtlos wie sie selbst, waren auch ihre Kinder die in Deutschland aufwuchsen.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, weil ich viel erfahren habe was ich bis dahin noch nicht wußte. Wer sich für die geschichtlichen Hintergründe des 2. WK interessiert und vielleicht auch für die Zeit kurz danach, dem kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen. Ich habe es ja gehört und ich bin wieder mal schwer begeistert von der Erzählstimme von Vera Teltz.