Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Die vier Winde - Kristin Hannah
Die vier Winde von Kristin Hannah
als gebundene Ausgabe: 20.- Euro, gebraucht ab: 16,01 Euro, 516 Seiten, erschienen am 20.09.21 bei Rütten & Loening
als Kindle Ausgabe: 6,99 Euro, 493 Seiten, erschienen am 20.09.21 bei Aufbau digital
außerdem als Hörbuch bei Audible und als Audio-CD erhältlich
Ich habe dieses Buch als kostenloses Hörexemplar vom Verlag erhalten und bedanke mich ganz herzlich bei Rütten & Loening, sowie bei Netgalley.
Dies ist wieder ein ganz großes Familienepos von Kristin Hannah.
Wir begleiten hier Elsa Martinelli, die 1934 während der Weltwirtschaftskrise erst mit ihren Eltern in Texas lebt und später mit ihrem Mann bei ihren Schwiegereltern auf dem Hof. Das Land ist karg, heftige Sandstürme ziehen über die Felder und es herrscht eine große Dürre. Die Ernten fallen mehr als dürftig aus, das Vieh verdurstet und die Menschen sind so verzweifelt, weil sie nicht wissen wie sie sich und ihre Kinder ernähren sollen. Als Elsas Mann nicht mehr aus noch ein weiß und einen folgenschweren Entschluss fasst, muß auch Elsa sich entscheiden und mit ihren Kindern fortgehen aus dieser unwirtlichen Gegend um die zwei Kinder überhaupt durchbringen zu können. Das ist in dieser Zeit für eine allein reisende Frau aber alles andere als ungefährlich.
Ob Elsa es schafft sich und ihre zwei Kinder in eine bessere Zukunft in Kalifornien zu bringen, dass müsst ihr selbst entdecken, lesen oder hören.
Das Buch ist zwar fiktiv, aber doch sehr authentisch und gut recherchiert. Es zeigt sehr eindrucksvoll, wie unheimlich schwer es für die Familien war ihre Kinder durchzubringen. Schon immer Bauern hingen sie an ihrem Land und an ihrem Vieh und mussten nun zusehen, dass sie kaum eine Wahl hatten. Schwer beeindruckt hat mich eine Passage im Buch, wo die Rede davon war, dass die Rinder nur noch Sand im Bauch hatten und die Kinder weder Schuhe noch halbwegs genug zu Essen hatten. So waren viele wirklich gezwungen ihre Heimat zu verlassen um woanders Arbeit zu finden und Geld zu verdienen. Allerdings waren die Flüchtlinge bei den Eingesessenen nicht besonders gern gesehen, denn sie brachten Hunger, Krankheiten und pure Verzweiflung mit. Auch nutzten viele Besitzer der Baumwollplantagen die Not der Arbeiter aus und bezahlten ihnen immer weniger Lohn, weil sie wußten daß die Pflücker selbst auf den kargen Lohn angewiesen waren.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil Kristin Hannah es wieder sehr eindrücklich schafft die Not der Menschen zu beschreiben und die tiefe Verzweiflung, die während der großen Depession herrschte. Ich habe ein wenig recherchiert nach dem Hören des Buches, weil mich die Geschichte so beeindruckt hat und es hat mich sehr erschreckt, dass es durch Corona in den armen Gegenden des Südwestens von Amerika genau wieder in diese Richtung geht.
Auch die Stimme von Luise Helm hat mir zum Buch sehr gut gefallen.
Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und vergebe 4,5*/5*.