Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Eine Laune Gottes - Margaret Laurence
Eine Laune Gottes von Margaret Laurence
als gebundene Ausgabe: 22.- Euro, 288 Seiten, erschienen am 28.04.22 im Eisele Verlag
als Kindle Ausgabe: 17,99 Euro, 267 Seiten, erschienen am 28.04.22 bei Eisele eBooks
Ich habe dieses Buch als digitales Leseexemplar vom Verlag erhalten und bedanke mich recht herzlich beim Eisele Verlag und bei Netgalley.
Die Lehrerin Rachel, Mitte 30, lebt noch bei ihrer Mutter um die sie sich liebevoll kümmert. Allerdings ist sie sehr zurückgezogen und ohne Partner. Das ist ihr aber nicht unrecht, sie genießt diese Zurückgezogenheit. Außerdem bietet sich in der Provinzstadt Manawaka, wo Rachel mit ihrer Mutter lebt, eh keine großartige Gelegenheit jemanden kennenzulernen, den man nicht eh schon ewig kennt.. Rachels Schwester hat es durch ihre Heirat hinausgeschafft aus diesem "Kaff", sie lebt nun mit ihrem Mann und den vier Kindern in der Großstadt und war schon seit sieben Jahren nicht mehr in Manawaka. Rachel hatte es kurzzeitig auch aus Manawaka hinausgeschafft, musste aber nach dem Tod ihres Vaters ihr Studium abbrechen und nach Hause zurückkehren. Da sie keine eigene Familie hat wurde es einfach so von ihr erwartet.
Von Rachel liest man oft den Satz: "Ich muss mal.......", aber sie tut es nie, weil sie nicht wirklich das Gefühl hat dass es notwendig wäre.
Margaret Laurence beschreibt diese miefige piefige Enge äußerst eindrucksvoll. Sie gibt Rachel zwar eine aufmüpfige Stimme, die allerdings nur in ihrem Kopf existiert. Sie traut sich nicht ihre Gedanken laut auszusprechen, sie hat ständig Angst entdeckt zu werden, kleine unbedeutende Notlügen gegenüber ihrer Mutter bescheren ihr größte Schuldgefühle. Sie hat auch große Angst davor: "Nein." zu sagen zu Dingen, die sie eigendlich nicht tun will, nur um Niemanden zu verletzen. Rachel ist überhaupt voll von jeder Menge Ängsten, aber sie schafft es nicht sich diesen Ängsten zu stellen oder gar sie zu überwinden.
Auch Klischees werden hier bedient. Diese Klischees entsprechen aber genau dem Zeitgeist in dem das Buch spielt. Rachels Mutter war schon immer sehr darauf bedacht, was die Leute sagen und dieses Schamgefühl hat sie an Rachel weitergegeben. Schon in so jungen Jahren haftet Rachel die ältliche Jungfer an, einfach weil sie noch nicht verheiratet ist, weil sie den Absprung nicht geschafft hat und weil ihr Verhalten dies noch verstärkt. Niemand rechnet damit, nicht einmal Rachel selbst, dass sie mal heiraten wird und Kinder haben wird. Manchmal fragt sich Rachel sogar, was sie tun wird wenn ihre Mutter mal nicht mehr da sein wird.
Doch dann tritt plötzlich Nick in Rachels Leben. Die beiden kennen sich zwar, denn Nick ist auch in Manawaka aufgewachsen, aber er hat natürlich irgendwann auch die Provinz verlassen und ist zum Studium nach Winnipeg gegangen und dort geblieben. Nun ist er über die Sommerferien da um seine alten Eltern zu besuchen. Die beiden kommen sich näher und für Rachel beginnt nun eine Achterbahn der Gefühle.
Dieses Buch ist wieder ein kleines Schätzchen aus dem Eisele Verlag (mein absoluter Lieblingsverlag). Es ist schnell zu lesen, der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und sehr bildlich. Ich hatte alle Protagonisten sofort vor Augen.
Spannend im klassischen Sinn ist das Buch nicht, aber ich glaube, den Anspruch hat es auch gar nicht. Trotzdem möchte man unbedingt wissen, wie sich die Beziehung zwischen Rachel und Nick entwickelt und welche Konsequenzen sich daraus für Rachel ergeben.
Schafft sie es aus ihrer Lethargie heraus, kann sie der Enge von Manawaka entkommen und kann sie sich aus Abhängigkeiten lösen? Das zu entdecken überlasse ich natürlich euch.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn ich liebe solche Geschichten.
Das Cover finde ich wieder sehr passend und großartig zu diesem Buch. Das geht mir aber mit allen Covern des Eisele Verlages so. Ich finde man erkennt den Verlag immer sofort am Cover.
Das Buch hat auch ein schönes Nachwort von Margaret Atwood.