Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Die Sekte Teil 1 - Mariette Lindstein
Die Sekte Teil 1 von Mariette Lindstein
Die Sekte - Es gibt kein Entkommen ist Teil 1 der bislang 5teiligen Reihe.
gehört bei Audible: 14:37 Std., Sprecherin: Vera Teltz, erschienen am 03.02.22 in den Audible Studios
als Taschenbuch: 11.- Euro, gebraucht ab: 5,86 Euro, 608 Seiten, erschienen am 15.07.19 im Blanvalet Taschenbuch Verlag
als Kindle Ausgabe: 9,99 Euro, 609 Seiten, erschienen am 15.07.19 im Blanvalet Taschenbuch Verlag
Die Sekte - Deine Angst ist erst der Anfang Teil 2
Die Sekte - Dein Albtraum nimmt kein Ende Teil 3
Die Sekte - Deine Welt steht in Flammen Teil 4
Die Sekte - Dein Feind ist dir ganz nah Teil 5
Dieses Buch hatte ich schon ganz lange auf meiner Wunschliste und da ich jetzt den 1. Teil für ein halbes Guthaben bei Audible hören konnte, habe ich die Chance genutzt.
Es geht in diesem ersten Teil (ich glaube in den weiteren Teilen ebenfalls) um Sofia Bauman, eine junge Frau die in die Fänge einer gefährlichen Sekte gerät. Der Sektenführer Franz Oswald hat sich mit seiner Sekte Via Terra auf eine Insel vor der Küste Schwedens zurück gezogen.
Auf einer Veranstaltung lernt Sofia den charismatischen Mann kennen und dieser lädt sie auf die Insel ein, um festzustellen womit sich Via Terra genau beschäftigt und welche Thesen Franz Oswald erstellt hat und an seine Jünger weitergibt. Sofia sagt zu und fährt auf die Insel und als Franz ihr einen Job innerhalb Via Terras anbietet bleibt sie dort. Geplant ist das für eine kurze Zeit, doch recht schnell wird ihr klar, dass Franz Oswald niemanden so einfach wieder gehen lässt, der einmal in den inneren Kreis der Sekte geraten ist. Sie muss sämltliche privaten Gegenstände abgeben, so auch ihren Laptop und ihr Handy und sie hat somit keine Verbindung mehr zur Aussenwelt.
So lernen wir im 1. Teil das Leben in der Sekte kennen und stellen fest, wie gefährlich Franz Oswald ist und warum er niemanden gehen lassen kann. Auch eine alte Geschichte mit familiären Verstrickungen spielt eine Rolle in diesem Roman.
Mein Fazit: Ich glaube ich hatte zu große Erwartungen an das Buch. Es fing für mich recht spannend an, weil wir Franz Oswald kennenlernen und einen Einblick in die Sekte bekommen, die sich natürlich nach aussen hin als harmlos darstellt. Einige Dinge sind auch sehr erschreckend und verstörend und man kann gut die Gefährlichkeit erkennen. So ab der Mitte des Buches aber ließ meine Aufmerksamkeit ziemlich nach. Es gibt nicht wirklich eine konkrete Handlung sondern es ist mehr eine Aneinanderreihung von schrecklichen Dingen. Auch war Sofia Bauman als Hauptprotagonistin für mich irgendwie fehl am Platz. Sie wird als starke Persönlichkeit gezeichnet, aber ihre Handlungen sprechen eine ganz andere Sprache. Ich kann ja verstehen, dass Menschen in einer Sekte einer Gehirnwäsche unterzogen werden und ihre Handlungen dann keineswegs mehr als logisch bezeichnet werden können aber Sofia hat ja recht schnell erkannt was auf der Insel vor sich geht und da fand ich ihre Handlungen oft unpassend.
Eigendlich schade, denn der Anfang war sehr vielversprechend und wurde erst ab der Hälfte langatmig und zum Teil auch einfach langweilig. Zum jetzigen Zeitpunkt zieht es mich nicht mehr zum Buch. Ich möchte natürlich wissen, wie es mit Sofia weitergeht, aber ob ich mir den zweiten Teil holen werde kann ich jetzt noch nicht sagen..... im Moment eher nicht.
Mariette Lindstein war übrigens selbst 25 Jahre Mitglied bei Sientology und verarbeitet in ihren Büchern auch ihre eigenen Albträume über diese Zeit.
Eine Lese- oder Hörempfehlung gebe ich trotz meiner Kritikpunkte, denn ich finde die Aufklärungsarbeit über Sekten und Seelenfänger sehr wichtig und für mich ist sie auch ein spannendes Thema. Außerdem weiß ich ja nicht, wie sich das Buch in den anderen Teilen weiterentwickelt. So denke ich ihr solltet euch unbedingt ein eigenes Bild machen.