Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.654 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
La Cucina Romana - Renato Trabalza
La Cucina Romana - Die Trattoria Küche der Signora Lella von Renato Trabalza
als gebundene Ausgabe: 28.- Euro, 224 Seiten, erschienen am 02.05.24 im ars vivendi Verlag
als Kindle Ausgabe: 16,99 Euro, 226 Seiten, erschienen am 02.05.24 im ars vivendi Verlag
Ich habe dieses Buch als digitales Leseexemplar vom Verlag erhalten und bedanke mich ganz herzlich bei ars vivendi und bei Netgalley.
Dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch mit Rezepten sondern auch ein Buch mit Geschichten. Wer sie noch nicht kennt lernt in diesem Buch Sora Lella (Sora = Abkürzung für Signora) kennen. Sora Lella ist der, in ganz Italien bekannte Spitzname der Signora Elena Frabizi. Elena Fabrizi ist eine bekannte komödiantische Schauspielerin des Italien der 60er Jahre.
Da jedoch das Kochen die wahre Leidenschaft von Elena Fabrizi war, gründete sie 1959 auf der Tiberinsel die Trattoria Sora Lella. In dieser servierte die passionierte Köchin authentische römische Küche. Heute führen ihre vier Enkel die Trattoria weiter.
Im Buch bekommen wir viele Anekdoten aus Sora Lellas Leben erzählt und natürlich werden uns auch Rezepte aus ihrem reichhaltigen Rezeptschatz vorgestellt. Der Rezeptteil setzt sich aus 10 verschiedenen Kategorien zusammen und zwischendrin bekommen wir immer wieder kleine Geschichten und Anekdoten aus Sora Lellas Leben erzählt. Sora Lella wurde am 17.06.1919 in Rome geboren und starb am 09.08.1993 in Rom.
Mir war Elena Fabrizi gar kein Begriff als Schauspielerin und auch nicht als Köchin. Sicher ist sie mir bestimmt in einigen Filmen untergekommen aber nicht im Gedächtnis geblieben. Für die Italiener ist sie allerdings eine große und bekannte Persönlichkeit.
So hat es mir sehr gut gefallen, dass ich sie in diesem Buch ein wenig kennenlernen durfte. Als passionierter Hobbykoch war ich natürlich auch sehr neugierig auf den Rezeptteil des Buches. Mit der italienischen, speziell römischen, Küche kenne ich mich überhaupt nicht aus und so war es nochmal mehr spannend. Haben sie mich angesprochen? Ja, doch. Klingt alles ein wenig fremd aber ich würde sie doch als bürgerlich bezeichnen und eher der einfachen Küche zuordnen. Die Rezepte sind gut erklärt und sicher auch leicht nachzukochen (hab noch keines ausprobiert, wird aber auf jeden Fall noch passieren). Die Zutaten dürften auch gut zu beschaffen sein, da sich das Angebot doch auch in Deutschland immer mehr erweitert. Eines muss aber klar sein, für Veganer ist dieses Buch absolut nicht geeignet, denn die Küche der Sora Lella ist schon recht fleischlastig. Mich hat das jetzt nicht gestört, da ich sehr gern Fleisch esse, aber Veganer oder Vegetarier sollten sich vielleicht soch eher für ein anderes Buch entscheiden.
Ich fand es auch als nicht Italienfan ganz schön etwas über Land, Leute, Kultur und Familiengeschichten in Italien zu erfahren. So habe ich mir das auch immer vorgestellt, Zusammenhalt in der Familie, gutes und vorallem gemeinsames Essen, Lebensfreunde und Gastgeberkultur.
Mal ein etwas anderes Kochbuch aber durchaus lesenswert und zu empfehlen. Mir hat es gefallen.