Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.640 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Im Namen der Barmherzigkeit - Hera Lind
Im Namen der Barmherzigkeit von Hera Lind
autorisierte Lesefassung gehört bei BookBeat: 12:11 Std., Sprecherin: Yara Blümel, erschienen am 04.11.24 im Argon Verlag
als Taschenbuch: 12,99 Euro, gebraucht ab: 10,03 Euro, 464 Seiten, erschienen am 04.11.24 bei Knaur TB
als Kindle Ausgabe: 9,99 Euro, 481 Seiten, erschienen am 04.11.24 bei Knaur eBook
außerdem als Hörbuch bei Audible und als MP3-CD erhältlich
Dieser Roman wurde nach einer wahren Geschichte geschrieben. Die Autorin beschreibt in diesem Tatsachenroman die Geschichte von Steffi, die in ihrem Leben Furchtbares erleiden mußte. Wir begleiten Steffi in diesem Roman bis ins Erwachsenenalter und hören von einer Geschichte, die genau so bis in die 1980er Jahre vorgekommen ist.
Steffi wird mit 3 Jahren vom Jugendamt betreut, weil ihre Mutter sie gleich nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben hat. Steffis Mutter wollte sich nicht um noch ein weiteres Kind kümmern. Vom Jugendamt wird Steffi dann an die steirische Bauernfamilie Kellerknecht vermittelt, die jedes Jahr ein Pflegekind aufnimmt um günstige Arbeitskräfte auf dem Hof zu haben. So lernt Steffi schon recht früh, dass sie für ihr karges Essen und die Unterkunft hart zu arbeiten hat.
Ab dem 9. Lebensjahr wird Steffi regelmäßig vom Bauern missbraucht und mit 15 Jahren ist Steffi schwanger. Sie wird in ein Kloster abgeschoben indem sich barmherzige Nonnen um ledige junge Mütter kümmern. Da Steffi ihrem Kind ein anderes Leben ermöglichen will als sie selbst es hatte, macht sie sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter um endlich Fürsorge für sich und das Kind zu erhalten. Ob das aber so eine gute Idee war, müsst ihr euch selbst erlesen.
Das ist ein unglaublich hartes Buch und an vielen Stellen kaum zu ertragen, gerade mit dem Hintergrund dass es sich um einen Tatsachenbericht dreht. Plant für dieses Buch also auf jeden Fall etwas Zeit ein, denn ihr werdet es öfter weglegen müssen, um euch schöneren Dingen zu widmen. Doch Steffis Geschichte steht für die Erlebnisse vieler junger Frauen und Mädchen und ist es auf jeden Fall wert gelesen oder gehört zu werden. Mich hat es tief bewegt und erschüttert, gerade weil es sich um eine Zeit dreht, in der ich selbst so ungefähr im gleichen Alter wie Steffi war und eine schöne und unbeschwerte Kindheit genießen durfte.
Normalerweise bewerte ich solche Lebensgeschichten ja meist nicht, aber hier möchte ich das doch tun, weil Hera Lind Steffi stellvertretend für die vielen anderen Kinder dieser Zeit eine Stimme gegeben hat und uns anderen bewußt macht, was für eine schöne Kindheit wir hatten, die nicht Jedem vergönnt war.
Trotz der Schwere des Lese-/Hörstoffes empfehle ich euch das Buch damit Hera Lind und damit Steffi endlich Zuhörer bekommt und Menschen erreicht, die ihre Geschichte bewegt.